Erfahren Sie in diesem Experten-Webinar am 13. November, 10 Uhr:

  • Technischer Überblick über das aktuelle Portfolio bipolaren Leistungshalbleiter von Hitachi Energy

  

  • Typische Industrie- und Netzapplikationen oder Erneuerbare Energien mit praktischen Beispielen

  

  • Neuheiten im Überblick: IGCTs, Thyristoren, Dioden sowie kombinierte Dioden-/Thyristor-Module

Christian Winter

Christian Winter ist seit über 25 Jahren in der Leistungselektronik tätig. Seit 2014 verantwortet er als Global Product Manager bei Hitachi Energy (ehemals ABB) das Produktportfolio der bipolaren Leistungshalbleiter. Zuvor leitete er das globale Systems-Engineering-Team innerhalb der Anwendergruppe für Hochleistungsumrichter von ABB in Turgi, Schweiz. Seine langjährige Erfahrung macht ihn zu einem der führenden Experten auf diesem Gebiet.

 

HITACHI ENERGY Ltd., ZÜRICH, SCHWEIZ

In über 30 Jahren Partnerschaft haben wir bei GVA zahlreiche Produktgenerationen unseres Technologiepartners begleitet – getestet, eingesetzt und empfohlen. Hitachi Energy zählt zu den führenden Herstellern im Bereich Leistungshalbleiter und bietet eines der breitesten Portfolios am Markt: von Thyristoren und Dioden über GTOs und IGCTs bis zu IGBTs. Gefertigt werden diese Bauteile in den Werken Lenzburg (Schweiz) und Prag (Tschechien). Das Unternehmen mit über 250 Jahren industrieller Tradition beschäftigt rund 36.000 Mitarbeitende in 90 Ländern weltweit.

 

Leistungshalbleiter von Hitachi Energy

Bipolare Leistungshalbleiter zeichnen sich durch hohe Leistungsdichte und beidseitige Kühlungsmöglichkeiten aus. Ihre außergewöhnliche Robustheit sorgt für Betriebssicherheit selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Typische Einsatzgebiete sind (un-)gesteuerte Gleichrichter, Softstarter sowie Pulse-Power-Anwendungen oder Erneuerbare Energien.

nach oben