VERPASSEN SIE NICHT UNSER NÄCHSTES EXPERTEN-WEBINAR!
Wir veranstalten regelmäßig Webinare mit interessanten Themen. Informieren Sie sich über anstehende Termine.
HIER ZUM NACHLESEN FÜR SIE
Regelmäßig werden GVA Experten als Autoren für Fachpublikationen angefragt. Und natürlich teilen wir unser Expertenwissen gerne. Hier finden Sie eine Auswahl dieser Publikationen. Viel Spaß!
Dynamic trifft auf Präzision
Dezentralisierung stellt Energieerzeugung und Energieverteilung auf den Kopf. Auf die Leistungselektronik kommen dabei gänzlich neue Anforderungen an die Performance zu.
Leistungselektronik im Grenzbereich
Die GVA hat eine Test-Anlage entwickelt, welche die Testung von Full-Scale-Umrichtern, ohne die störenden Einflüsse von außen ermöglicht. Dabei kann sowohl das Verhalten des Prüflings auf das Netz als auch das Verhalten durch Netzeinflüsse emuliert werden.
IGBT & Thyristor: Leistung für Stoßstromanlagen bis 35 kA
Das Prüfen von Sicherheitselementen unter Kurzschluss ist wichtiger Sicherheitsaspekt beim Entwickeln neuer E-Fahrzeuge und erfolgt mit der Stromstoßanlage. Ihre IGBTs unterliegen hohen Anforderungen.
Altes Äußeres, moderner Kern
Die rasante Entwicklung der Halbleitertechnologie stellt nicht nur die Besitzer von Smartphones vor die Frage, wie lange sie ihr neu gekauftes Gerät tatsächlich verwenden können.
Die Krux mit der Teilentladung
Isolationsspannung, Prüfspannung, Teilentladung oder Isolationsfestigkeit – alles Begriffe, mit denen der Entwicklungsingenieur immer wieder konfrontiert wird. Aber was sind die Zusammenhänge und letztlich die für den Entwickler maßgeblichen Aspekte und relevanten Angaben?
Grauzone
Datenblattangaben für Leistungshalbleiter sind zugesicherte Werte der Hersteller. Doch für die Dimensionierung und Berechnung sind sie nur bedingt verwendbar.
7 Todsünden in der Leistungselektronik
In den Entwicklungsabteilungen werden größte Anstrengungen unternommen, damit die Leistungselektronik den Anforderungen der Praxis gerecht wird. So entstehende Entwicklungskosten fallen in erheblichen Größenordungen an, ebenso Kosten für die Hardware.